
By Christian Scharfetter
ISBN-10: 3135315061
ISBN-13: 9783135315065
Read Online or Download Allgemeine Psychopathologie : eine Einführung ; 26 Tabellen PDF
Best german_3 books
Das Werk erläutert umfassend die Werbungskosten, die im Einkommensteuerrecht eine zentrale Rolle spielen und häufig Anlass zum Streit mit den Finanzbehörden geben. Ergänzt wird das Buch durch eine Leitsatz-Datenbank mit wichtigen vom BFH entschiedenen Einzelfällen - jeweils mit Verweis auf die Volltextentscheidung.
- Schwaebisch Kochen
- Marktorientierte Führung : im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel
- Interdisziplinäre Managementforschung und -lehre: Herausforderungen und Chancen
- Der kleine Vampir feiert Weihnachten
Additional resources for Allgemeine Psychopathologie : eine Einführung ; 26 Tabellen
Example text
H. bei ungenügender Ausbildung und Selbstkritik des Untersuchers) den Nachteil der Unvollständigkeit und der Abhängigkeit des Informationsgehalts nicht nur vom Patienten (das gilt auch für standardisierte Selbst- und Fremdbeurteilung), sondern auch vom Untersucher, seiner Motivation, seinem Interesse, seinem nosologischen Konzept, der von ihm mitgestalteten Untersuchungssituation, von der Art, dem Tonfall, der Formulierung, der Reihenfolge der Fragen. U. unkontrollierbaren Informationsverlusts durch den Mangel an Flexibilität und Spontaneität, der Behinderung oder Unterbindung der PatientUntersucher-Beziehung und damit auch der Einleitung einer therapeutischen Beziehung.
Krankheit im allgemeinsten Sinne (engl. sickness) fordert verschiedene Perspektiven. Diese müssen nicht in ein Ausschließlichkeitsverhältnis gesetzt werden, können einander ergänzen. Die somatisch-physiologische „Sicht“ kann ergänzt werden durch die psychologische (Persönlichkeit, Charakter, Ich/ Selbst, Objektbeziehungen) und soziale Perspektive (mikrosozial im Nahbeziehungsbereich inner- und außerhalb der Familie, makrosozial: soziokulturelle Lebensbedingungen, Normen, Krankheitsverhalten) und schließlich noch 16 1 Zur allgemeinen Psychopathologie durch die transpersonale Perspektive (Bewusstseinsentwicklung in religiösspirituellem Sinn, Sinnfindung im Leiden, Erlösungssuche).
34 1 Zur allgemeinen Psychopathologie Das klinische Interview ist das ärztlich-psychologische diagnostisch-therapeutische Gespräch; seine Zielsetzung ist: •• diagnostisch: gegenwärtiger Zustand, biographische Entwicklung, aktuelle Konstellation, Situation zur Zeit/vor der Erkrankung, •• therapeutisch: das Interview soll Auskunft geben über die Gesprächszugänglichkeit des Patienten, seine Beziehungsfähigkeit und Bereitschaft, seine Therapiebedürfnisse, therapeutische Ansprechbarkeit (Introspek tionsfähigkeit, Offenheit, Kooperationsfähigkeit, Flexibilität).
Allgemeine Psychopathologie : eine Einführung ; 26 Tabellen by Christian Scharfetter
by Michael
4.0