
By Karsten Paetzmann
ISBN-10: 3642280641
ISBN-13: 9783642280641
ISBN-10: 364228065X
ISBN-13: 9783642280658
Vor dem Hintergrund spektakulärer Unternehmenskrisen werden seit den 1990er Jahren weltweit criteria einer company Governance zur Verbesserung von Unternehmensführung und -überwachung diskutiert und in Empfehlungen oder Rechtsnormen umgesetzt. Es wird dabei angestrebt, die Rationalität der Unternehmensführung zu erhöhen und insbesondere die Erkennung und Handhabung von Risiken, die auf Unternehmen potentiell einwirken, zu verbessern. Die praktische Umsetzung soll durch eine Disziplinierung von Seiten des Kapitalmarkts sowie durch Instrumente der Unternehmensüberwachung und des Controlling gelingen. Ergebnisse der empirischen Krisenursachenanalyse zeigen, dass die Risiken des Marktumfeldes eines Unternehmens, ergo strategische Marktrisiken, oft eine herausragende Bedeutung besitzen. Zugleich repräsentiert das Marktumfeld jedoch die relevante "Chancenumwelt" eines Unternehmens. Dieser Dualität (Chancen und Risiken) haben Unternehmensführung und -überwachung Rechnung zu tragen.
Read Online or Download Corporate Governance: Strategische Marktrisiken, Controlling, Überwachung PDF
Similar german_14 books
Read e-book online Bewertung bei Schenkungen und Erbschaften PDF
Dieses praxisorientierte Buch ermöglicht einen schnellen Einstieg in die wichtigsten Regelungen der drei Hauptanwendungsgebiete des Bewertungsrechts: Wiederkehrende Nutzungen und Leistungen, Grundstücksbewertungen und Unternehmensbewertungen. Übertragung von Unternehmensvermögen gehören genauso dazu wie die Bewertungen von Immobilien.
- Euro am Sonntag Magazin 06 2014
- Umkämpftes Terrain: Managementperspektiven und Betriebsratspolitik bei der Einführung von Computer-Systemen
- Bauordnung für Berlin: Kommentar mit Rechtsverordnungen und Ausführungsvorschriften
- Parteien: Zur Soziologie einer politischen Form
- Handbuch der Logik
Additional resources for Corporate Governance: Strategische Marktrisiken, Controlling, Überwachung
Example text
48 Vgl. Koch (1982, S. 5). 51 Vor diesem Hintergrund zielt die Unterstützung des Controllers auf die Sicherstellung einer rationalen Unternehmensführung unter Beachtung vor allem folgender Aspekte: Zunächst entlastet der Controller die Unternehmensführung und stellt über eine rationale Versorgung mit Input-Daten das rationale Handeln der Unternehmensführung sicher. Sodann ergänzt der Controller die Unternehmensführung, indem er reaktiv überprüft, ob die richtigen Mittel eingesetzt werden, um den gemeinsamen Zweck zu erreichen, oder indem er proaktiv den Einsatz geeigneter Mittel anregt und durchsetzt.
88 Staatliche Corporate Governance-Regulierungen können daher nicht nur die Überwachungssysteme der produzierenden Unternehmen, sondern, mittels gezielter industriepolitischer Wirkung,89 auch die Produktionsstrukturen entlang der Wertschöpfungskette beeinflussen. Dieses Feld wird durch die Forschung erst noch aufgearbeitet werden müssen. 93 Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts, kurz nach dem jähen Ende der „New Economy“, trat zunächst Ernüchterung ein, und es bleibt die Frage nach einem „idealen“ Governance-System ungelöst.
Grundlegend FantapiéAltobelli (2006, S. 111–128). Im folgenden vgl. Paetzmann (2005b, S. 292–294). 96 Vgl. Hjelt (2004, S. 52). 97 Vgl. Hansmann und Kraakman (2001, S. 439); Useem (2004, S. 72). 98 Guillén und O’Sullivan (2004, S. 25). 16 1 Führung kapitalmarktferner Produktionsunternehmen . . 000 Umsätze und Anzahl der Fortune Global 500s Die Größe der Bälle repräsentiert den addierten Gesamtumsatz der enthaltenen Unternehmen je Nation in Mrd. 806 (JP) 134 266 120 60 In di en 41 8 1 1994 2003 2006 Abb.
Corporate Governance: Strategische Marktrisiken, Controlling, Überwachung by Karsten Paetzmann
by Paul
4.3