
By Stefan Tillenburg, Prof. Dr. Joachim Reese
ISBN-10: 3834996866
ISBN-13: 9783834996862
Stefan Tillenburg entwickelt ein Konzept der Ausbalancierten Produktion. Damit bezeichnet der Autor einen Kompromiss zwischen einer stabilen, jederzeit auf Produktionsbereitschaft ausgerichteten Fertigung und einer flexiblen, mit minimalen Bereitschaftskosten verbundenen Produktion.
Read or Download Das Konzept der Ausbalancierten Produktion in Supply Chains PDF
Best german_3 books
Get Werbungskosten. Gesamtdarstellung mit Leitsatz-Datenbank PDF
Das Werk erläutert umfassend die Werbungskosten, die im Einkommensteuerrecht eine zentrale Rolle spielen und häufig Anlass zum Streit mit den Finanzbehörden geben. Ergänzt wird das Buch durch eine Leitsatz-Datenbank mit wichtigen vom BFH entschiedenen Einzelfällen - jeweils mit Verweis auf die Volltextentscheidung.
- Klinische Elektroenzephalographie
- Zielorientierte Unternehmensführung : Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Winfried Hamel
- Lese-Novela Eva, Wien. Leseheft und Audio-CD (wth Audio)
- Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen : eine Analyse am Beispiel der DaimlerChrysler AG
- Medizin + Patente : Patentieren von medizinisch-technischen Erfindungen ; Schutzrechte für medizinische, pharmazeutische, biotechnologische Erfindungen ; ein Praxis-Leitfaden
Extra resources for Das Konzept der Ausbalancierten Produktion in Supply Chains
Sample text
Askin/Goldberg (2002). Vgl. Brunt/Butterworth (2001), S. 79. 12 Kapitel 1 Fixkosten (Kapazität und Personal) beschränkt. Mögliche Veränderungen bei fixen und variablen Kosten (Produktionsanpassungen) werden vorausschauend mit in die anzustellenden Überlegungen einbezogen. Eine Minimierung der Fixkosten muss nicht zwangsläufig zu niedrigeren Gesamtkosten führen. Geringere Fixkosten können durch notwendige Produktionsanpassungen höhere variable Kosten verursachen. Ist der Anstieg der variablen Kosten insgesamt höher als die Kosteneinsparungen durch die Minimierung der Fixkosten, dann erhöhen sich gerade durch die Minimierung der Fixkosten die Gesamtkosten.
Holweg/Pil (2004), S. 214; Czenskowsky/Schünemann/Zdrowomyslaw (2002), S. 8; George (2002), S. xiii, 17, 32, 59. Einführung 17 Supply Chain befinden. Die absolute Kundenorientierung muss für jeden Belieferten gelten, um langfristigen Erfolg sicherstellen zu können. Kontinuierliche Verbesserung und Vermeidung von Verschwendung sind Elemente zur Umsetzung dieser Kundenorientierung auf Unternehmensseite. Insbesondere sind hierfür auch Änderungen in den Einstellungen und Orientierungen von Geschäftsführern und Mitarbeitern notwendig63.
Wiegand prognostiziert, dass bis zum Ende des Jahres 2010 nur Unternehmen überleben können, die Kundenwünsche präzise, schnell und pünktlich erfüllen64. Diese Prognose verdeutlicht, wie wichtig die Ausrichtung auf den Kunden zukünftig bleiben wird. Die Durchführung von Investitionen, die Einführung von Innovationen65, Kosteneinsparungen und weiterer Automatisierung66 müssen demzufolge stärker als bisher an den Kundenbedürfnissen und dem Kundennutzen ausgerichtet werden. Kostensenkungsmöglichkeiten im Rahmen der Kapazitätsplanung bei Erhaltung der notwendigen Flexibilität, die Umsetzung von Kontinuierlicher Verbesserung67 und die Vermeidung von Verschwendung68 werden im Rahmen einer Ausbalancierten Produktion wesentliche Erfolgsfaktoren in der Supply Chain sein.
Das Konzept der Ausbalancierten Produktion in Supply Chains by Stefan Tillenburg, Prof. Dr. Joachim Reese
by Ronald
4.3