
By Gerhard Henkel
ISBN-10: 3519034301
ISBN-13: 9783519034308
ISBN-10: 3663102920
ISBN-13: 9783663102922
Der landliche Raum hat - trotz seiner nicht nachlassenden Faszination auf den Menschen - im deutschsprachigen Raum in den letzten 30 Jahren keine wissen schaftliche Gesamtdarstellung erfahren. Dieses Defizit magazine mit den rapiden Wand lungsprozessen zusammenhangen, die eine sichere Bestandsaufnahme erschweren, wird aber auch in dem schwindenden Gewicht des landlichen Raumes in unserer In dustrie- und Dienstleistungsgesellschaft begrundet sein. Dennoch braucht der land liche Raum auch im Zeitalter der Verstadterung und Industrialisierung die allgemei ne und wissenschaftliche Aufmerksamkeit, weil das Gesamtwohl von Staaten und Gesellschaften nicht allein von den urbanisierten Raumen abhangt. Die hier vorgelegte Gesamtdarstellung des landlichen Raumes und seiner wesentli chen Entwicklungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert geht auf eine Anregung von Martin Born aus dem Jahre 1978 zuruck. Im Vordergrund stand dabei auch der Wunsch, die bis dato dominierenden formalen und genetischen Betrachtungsweisen der Geographie um okonomische, soziale, administrative, planungsorientierte und anwendungsbezogene Fragestellungen zu erweitern. Das vorliegende Studienbuch richtet sich mit seinem umfassenden und interdisziplinaren Ansatz zunachst an Stu dierende und Lehrende des Faches Ge zero g rap h i e, aber auch der benachbarten Facher wie Architek tur, Ges chich te, Soziologie, Ra umordn ung, Wirtschafts- und Kommunalwissenschaften. Daruber hinaus werden Planer, Verwalt . ngsfachleute, Politiker, Padagogen und nicht zu letzt die allgemeine zero f f e n t I ich ok e i t angesprochen. Auch unter diesem Aspekt der Erreichbarkeit einer breiten Leserschaft warfare es dem Autor wichtig, einen ver standlichen und lesbaren textual content zu verfassen.
Read Online or Download Der Ländliche Raum: Gegenwart und Wandlungsprozesse in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert PDF
Similar german_13 books
Download PDF by Gustav Roessler: Elektromotoren für Gleichstrom
It is a copy of a booklet released sooner than 1923. This publication can have occasional imperfections similar to lacking or blurred pages, negative images, errant marks, and so forth. that have been both a part of the unique artifact, or have been brought through the scanning technique. We think this paintings is culturally vital, and regardless of the imperfections, have elected to convey it again into print as a part of our carrying on with dedication to the maintenance of published works around the globe.
- Modernes Kostenmanagement: Grenzplankostenrechnung als Controllinginstrument. Beiträge der Plaut-Gruppe
- Handbuch Markenführung: Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien — Instrumente — Erfahrungen
- Die Dampfkessel und Motoren auf der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung zu Leipzig 1897
- Die chemischen Apparate in ihrer Beziehung zur Dampffaßverordnung, zur Reichsgewerbeordnung und den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie: Eine gewerberechtliche Studie
- Politischer Unterricht: Demokratische Verpflichtung und soziale Verantwortung: Beratungen des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Politischen Unterricht
Additional resources for Der Ländliche Raum: Gegenwart und Wandlungsprozesse in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert
Example text
Verstädterungsprozesse können sowohl durch die randliche Ausdehnung bestehender Städte als auch durch das Wachstum von ursprünglichen Dörfern zu Städten ablaufen. a. als Folge der durch Konzentrationsprozesse bestimmten Industrialisierung angesehen. Im Unterschied zur Verstädterung umfaßt der Begriff Urbanisierung einen Sozialisationsvorgang, der beinhaltet, daß sich städtische Lebensformen, Verhaltensweisen, Bauformen, Kulturgüter und Ideen im ländlichen Raum ausbreiten. Das Vordringen des "städtischen Geistes" in ländliche Siedlungen wird durch die Verbesserung der Verkehrsmittel, die Mobilität der Bevölkerung und die modemen Kommunikationsmittel begünstigt.
B. die höher differenzierten und qualifizierten Arbeitsplätze nahezu ausschließlich konzentriert sind. Ein Ende von Abwanderungen aus wirtschaftlichen Motiven ist daher nicht abzusehen. Global werden die Abwanderungsvorgänge aus ländlichen Räumen nahezu übereinstimmend als Problem betrachtet. In den letzten Jahren sind in Deutschland und vielen anderen Staaten Europas zahlreiche Gesetze, Erlasse, Programme und Pläne mit dem Ziel erarbeitet worden, die Entsiedlung ländlicher Gebiete zu beenden, zu hemmen oder wenigstens zu ordnen (Kap.
Der ländliche Raum mindert durch seine Geburtenüberschüsse (noch) das biologische Defizit des Gesamtstaates. 2 Räumliche Bevölkerungsbewegungen (Wanderungen) Unter Wanderungen versteht man in der Bevölkerungslehre allgemein den Wechsel des Wohnortes. B. von Stadtteilen, Gemeinden, Kreisen, Ländern, Staaten, überschreiten. 1 Demographische Entwicklung des ländlichen Raumes 41 Staats grenzen bezeichnet man als internationale Wanderungen oder Auswanderungen, Wanderungen innerhalb der Staatsgrenzen gelten als Binnenwanderungen.
Der Ländliche Raum: Gegenwart und Wandlungsprozesse in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert by Gerhard Henkel
by Jason
4.4