
By Moritz Schwencke, Ph. D., Prof. Corinne Faure
ISBN-10: 3834908460
ISBN-13: 9783834908469
ISBN-10: 3834996254
ISBN-13: 9783834996251
Moritz Schwencke analysiert die Einflussfaktoren der Nutzung von Firmenkundenportalen, um die spezifischen Angebote verstärkt an den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden ausrichten zu können. Er entwickelt ein theoretisches Modell, um die Akzeptanz von Online-Medien gerade im Bereich des Internet-Banking mit Firmenkunden zu operationalisieren.
Read Online or Download Die Akzeptanz von Firmenkundenportalen : eine empirische Studie der Einflussfaktoren PDF
Similar german_3 books
Werbungskosten. Gesamtdarstellung mit Leitsatz-Datenbank - download pdf or read online
Das Werk erläutert umfassend die Werbungskosten, die im Einkommensteuerrecht eine zentrale Rolle spielen und häufig Anlass zum Streit mit den Finanzbehörden geben. Ergänzt wird das Buch durch eine Leitsatz-Datenbank mit wichtigen vom BFH entschiedenen Einzelfällen - jeweils mit Verweis auf die Volltextentscheidung.
- Strategie: Navigieren in der Komplexität der Neuen Welt
- Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement von Industriebetrieben
- Internationaler E-Commerce : Chancen und Barrieren aus Konsumentensicht
- Kulturen der Frühbronzezeit des Karpatenbeckens und Nordbalkans
Additional resources for Die Akzeptanz von Firmenkundenportalen : eine empirische Studie der Einflussfaktoren
Example text
2006), S. 24ff; SCHIERENBECK, H. (2000), S. 5f. 138 Vgl. -J. (2001), S. 44f; SIEDENBIEDEL, C. (2005), S. 47; DAMS, J. (2005), S. 13; o. V. (2006b), S. 17; o. V. (2004b), S. 22; FREIBERGER, T. (2006), S. -T. (2005), S. 1. 139 HOFFMANN, C. (2005), S. 23; ROLFES, B. (2002), S. 141f; DUHNKRACK, T. (2002), S. ; ORLOPP, B. (2002), S. 54; ORTSEIFEN, S. (2006), S. 20. “; vgl. BLESSING, M. (2005), S. 17. 145 Zur Verbesserung der Ergebnissituation und zur Optimierung des Geschäftssystems wird sowohl an der Ertragssteigerung als auch an der Kostensenkung gearbeitet.
Auf der Kostenseite gilt dabei die Optimierung der IT-Landschaft im Allgemeinen und dem Outsourcing der IT bzw. 146 Dass auf diesem Gebiet bereits umfassende Fortschritte erreicht wurden, ist zum Beispiel daran abzulesen, dass mittlerweile drei deutsche Großban- 140 HOFFMANN, C. (2005), S. ; KLUSMANN, S. (2005), S. 23; RADYNSKI, F. (2005), S. 18; SCHREIBER, M. (2006b), S. 21; KRABICHLER, T. (2005), S. 38. 141 Vgl. ROLFES, B. (2002), S. ; MICHAELIS, H. (2002), S. 165; SCHMOLL, A. (2002), S. ; MOORMANN, J.
27. 148 Vgl. SCHREIBER, M. (2006a), S. 23; GNEUSS, M. (2005), S. 43. 149 Vgl. ROLFES, B. (2001), S. 2 und ähnlich für das Firmenkundengeschäft auch ROMETSCH, S. (1997), S. 641f. 150 Vgl. GLOYSTEIN, P. (2001), S. 106. 151 Vgl. ; LIPPMANN, I. (2002), S. 178. 152 Vgl. ROMETSCH, S. (1996a), S. 586; WILD, O. (2000a), S. 7; WILD, O. (2000b), S. 17; SCHMOLL, A. (2006), S. 36. 153 Vgl. ROMETSCH, S. (1996a), S. 586; SCHMOLL, A. (1996), S. 63ff; SCHMOLL, A. (2004), S. 40; SCHIERENBECK, H. (2001), S. 201ff.
Die Akzeptanz von Firmenkundenportalen : eine empirische Studie der Einflussfaktoren by Moritz Schwencke, Ph. D., Prof. Corinne Faure
by David
4.1