
By Martina Müller (auth.)
ISBN-10: 3835007505
ISBN-13: 9783835007505
ISBN-10: 3835095730
ISBN-13: 9783835095731
Bei grenzüberschreitenden Fusionen und Akquisitionen ist eine Integration der vorhandenen Unternehmenskulturen für die anschließend erfolgreiche Geschäftsentwicklung von entscheidender Bedeutung. Die langfristige Überlebensfähigkeit des neuen Unternehmens hängt im globalisierten Umfeld in hohem Maße von einer Kulturausrichtung ab, die den im Nachgang zur Fusion veränderten Rahmenbedingungen Rechnung trägt.
Auf der Grundlage einer examine der politischen, sozio-kulturellen und ökonomischen Globalisierungsprozesse stellt Martina Müller die Herausforderungen foreign tätiger Unternehmen dar. Anhand qualitativer Methoden untersucht sie den Prozess der sozio-kulturellen Integration und die Unternehmenskultur der DaimlerChrysler AG. Die Ergebnisse sind foundation für die Identifikation von Erfolgsfaktoren der kulturellen Integration und der Kulturausrichtung von Unternehmen mit transnationalen Strukturen.
Read or Download Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen: Eine Analyse am Beispiel der DaimlerChrysler AG PDF
Best german_14 books
Download PDF by Jürgen Hegemann, Tanja Hegemann: Bewertung bei Schenkungen und Erbschaften
Dieses praxisorientierte Buch ermöglicht einen schnellen Einstieg in die wichtigsten Regelungen der drei Hauptanwendungsgebiete des Bewertungsrechts: Wiederkehrende Nutzungen und Leistungen, Grundstücksbewertungen und Unternehmensbewertungen. Übertragung von Unternehmensvermögen gehören genauso dazu wie die Bewertungen von Immobilien.
- Entstrukturierte Klassengesellschaft?: Klassenbildung und Strukturen sozialer Ungleichheit im historischen Wandel
- Berufliche Bewältigungsstrategien und ‚Behinderung’: Undoing Disability am Beispiel hochqualifizierter Menschen mit einer Hörschädigung
- Umladung von langsamen, mehrfach geladenen Ionen in Neutralgasen
- Ballen und Kissen: (ball-and-pillow structure), eine weitverbreitete, bisher wenig bekannte Sedimentstruktur
- Zur Erinnerung an Dr. Alfred Baldamus, Professor am König Albert-Gymnasium zu Leipzig, * am 5. Dezember 1856 in Wernigerode am 30. Dezember 1908 in Wiesbaden
- Die Außen- und Friedenspolitik des Heiligen Stuhls: Eine Einführung
Extra info for Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen: Eine Analyse am Beispiel der DaimlerChrysler AG
Example text
Fakten, Analysen, Prognosen. Hg. von Ingomar Hauchler/Dirk Messner/Franz Nuscheler, Sonderauflage für die Bundeszentrale für politische Bildung, Frankfurt/Main 2003, S. 235. Vgl. ebenda, S. 250. 2 Sozio-kulturelle Globalisierungsdimension Die mit der Globalisierung einhergehenden Entwicklungen und ihre Auswirkungen betreffen auch die sozio-kulturelle Dimension. Durch das Ausmaß und die Möglichkeiten der kommunikativen-technologischen Vernetzung verändern sich Prozesse der Identitätssuche und -bildung.
Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, München 2002, S. 593. Vgl. ebenda. Vgl. ebenda, S. 594. Analyse des Globalisierungsprozesses 27 gen in vielen Teilen der Welt wurden und werden weithin als zivilgesellschaftlich forcierte Errungenschaft interpretiert. In den etablierten Demokratien der alten Industrieländer richtet sich das zivilgesellschaftliche Engagement heute auf ökologische, soziale und ökonomische Sachfragen. Unterstützt und transportiert werden die zivilgesellschaftlich getragenen Inhalte über die weit gespannte Medienlandschaft.
Vgl. Brock, 2002, S. 212. Vgl. ebenda. Vgl. ebenda. Vgl. Hauchler/Messner/Nuscheler, 2001, S. 12. 119 Dabei ist die Global-Governance-Konzeption nicht gleichzusetzten mit „Global Government“120, denn sie wendet sich eindeutig gegen die Idee einer zentralen Weltregierung. Vielmehr geht es darum, eine multilaterale Kooperationskultur zu institutionalisieren nach dem Vorbild der bereits von Immanuel Kant anvisierten Weltförderation von freien Republiken. 121 Global Governance soll auch nicht alternativ zum Nationalstaat verstanden werden.
Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen: Eine Analyse am Beispiel der DaimlerChrysler AG by Martina Müller (auth.)
by David
4.3