
By Prof. Dr. nat. Herbert Klaeren, Dr. rer. nat. Michael Sperber (auth.)
ISBN-10: 3835101552
ISBN-13: 9783835101555
ISBN-10: 3835190792
ISBN-13: 9783835190795
Scheme-Könner sind in der Lage, andere Programmiersprachen in kürzester Zeit zu erlernen!
"Die Macht der Abstraktion" ist eine Einführung in die Entwicklung von Programmen und die dazugehörigen formalen Grundlagen. Im Zentrum stehen Konstruktionsanleitungen, welche die systematische Konstruktion von Programmen fördern, sowie Techniken zur Abstraktion, welche die Umsetzung besonders mächtiger Konstruktionsanleitungen ermöglichen. In der Betonung systematischer Konstruktion unterscheidet sich dieses Buch drastisch von den meisten anderen Einführungen in die Programmierung.
Die vermittelten Grundlagen und Techniken sind unabhängig von einer bestimmten Programmiersprache. Zur representation und zum education der Programmierung dient Scheme, eine kleine und leicht erlernbare Programmiersprache, die es erlaubt, die Konzepte der Programmierung zu präsentieren, ohne, wie bei anderen Programmiersprachen, viel Zeit mit komplizierter Syntax oder großer Konstruktvielfalt zu verlieren. Entsprechend vermittelt dieses Buch fortgeschrittene Techniken.
Read Online or Download Die Macht der Abstraktion: Einführung in die Programmierung PDF
Best german_14 books
New PDF release: Bewertung bei Schenkungen und Erbschaften
Dieses praxisorientierte Buch ermöglicht einen schnellen Einstieg in die wichtigsten Regelungen der drei Hauptanwendungsgebiete des Bewertungsrechts: Wiederkehrende Nutzungen und Leistungen, Grundstücksbewertungen und Unternehmensbewertungen. Übertragung von Unternehmensvermögen gehören genauso dazu wie die Bewertungen von Immobilien.
- Das politische System Indiens: Eine Einführung
- Neue Methoden zur Untersuchung der Wirkungsweise von Textilhilfsmitteln: Untersuchungen über Schlichtungs- und Entschlichtungsvorgänge
- Zum Zehnjährigen Bestehen der Göttinger Vereinigung für Angewandte Physik und Mathematik: Festbericht Enthaltend die bei der Feier AM 22. Februar 1908 Gehaltenen Reden und Ansprachen
- Zur Einführung in die Philosophie der Gegenwart
- Freizeitimmobilien und Stadtentwicklung in Hamburg: Immobilien-Projektentwicklung, Veranstaltungsmanagement und Standortfaktoren
Extra info for Die Macht der Abstraktion: Einführung in die Programmierung
Example text
Zum Beispiel so aussehen: ; feststellen, ob Temperatur unangenehm ist ; temperature-uncomfortable? : number -> boolean (define temperature-uncomfortable? 1 Schreibe eine Prozedur minimum mit zwei Parametern, welche als Ergebnis die kleinere zweier Zahlen liefert. 2 Schreibe eine Prozedur, die drei Zahlen als Argumente akzeptiert, und die Summe der Quadrate der beiden größeren Zahlen zurückgibt. 3 An der Lummerland-Universität werden Studenten für ihre Studiengebühren drei Kaltgetränke im Monat kostenlos gestellt.
Cond ist deswegen eine sogenannte abgeleitete Form. Da cond und andere abgeleitete Formen trotzdem praktisch und angenehm zu verwenden sind, heißen abgeleitete Formen auch syntaktischer Zucker. 6: binäre Verzweigungen Bei der Auswertung einer Verzweigung wird zunächst der Wert des Tests festgestellt. Ist dieser Wert #t, so ist der Wert der Verzweigung der Wert der Konsequente. Ist er #f, so ist der Wert der Verzweigung der Wert der Alternative. Ist der Wert des Tests kein boolescher Wert ist, ist das Programm fehlerhaft.
Die Werte der Operanden sind die Argumente. Der Wert von p muß eine Prozedur sein. Diese Prozedur kann entweder aus dem Programm stammen oder eingebaut sein: • • • Wenn die Prozedur aus dem Programm stammt, ist der Wert des Operators die zugehörige lambda-Form. Zur Auswertung werden im Rumpf der Form die Parameter durch die Argumente ersetzt oder substituiert, und der entstehende Ausdruck wird ausgewertet. Wenn der Wert eine eingebaute Prozedur ist (wie +), wird die entsprechende Operation angewendet, also die Summe der Argumente, deren Produkt etc.
Die Macht der Abstraktion: Einführung in die Programmierung by Prof. Dr. nat. Herbert Klaeren, Dr. rer. nat. Michael Sperber (auth.)
by Christopher
4.0