
By Dr.-Ing. Theodor Pöschl (auth.)
ISBN-10: 3662237652
ISBN-13: 9783662237656
ISBN-10: 3662258684
ISBN-13: 9783662258682
1. Die Aufgabe der Festigkeitslehre besteht darin, die Grundlagen für die Berechnung der Abmes8ungen der Bauwerke der Technik - im weitesten Sinne genommen - mit Rücksicht auf Sicherheit und Wirt- 8chaftlichkeit zu schaffen; ihr Ziel liegt darin, diese Abmessungen mit hinreichender Genauigkeit im voraus, d. h. vor der eigentlichen Her stellung festzulegen (Dimensionierung). Die Abmessungen bilden den Ausgangspunkt für die darauf folgende technische Gestaltung. Die genannte Forderung, die auf die g-rößtmögliche Ausnützung der Werkstoffe hinausläuft, verlangt zu ihrer Erfüllung 'einerseits eine ge naue Kenntnis der Eigen8chaften der in Betracht kommenden Stoffe, andrerseits die Ausbildung von Begriffen, die zur Beschreibung und Kennzeichnung dieser Eigenschaften und ihrer Verwendung in den Konstruktionen der Technik dienen können. Die Gegenstände der Untersuchung sind die Bau- und Werkstoffe der Technik, wie Eisen und Stahl, Metalle, Holz, GesMine, Beton u. dgl., deren Verhalten in geeigneter Weise 'erfaßt und gekennzeichnet werden muß - additionally feste Körper im gewöhnlichen Sinne des Wortes. Von den Eigenschaften dieser Körper kommt es in der Festigkeitslehre vor allem auf die an, bei geeigneter Anordnung und Formgebung äußere Kräfte - "Lasten" - von entsprechender Größe aufnehmen zu können und dabei unter normalen Verhältnissen nur kleine Formänderungen zu er fahren.
Read or Download Elementare Festigkeitslehre PDF
Best german_13 books
Get Elektromotoren für Gleichstrom PDF
This can be a replica of a ebook released sooner than 1923. This ebook could have occasional imperfections equivalent to lacking or blurred pages, terrible photos, errant marks, and so forth. that have been both a part of the unique artifact, or have been brought by way of the scanning technique. We think this paintings is culturally vital, and regardless of the imperfections, have elected to deliver it again into print as a part of our carrying on with dedication to the upkeep of revealed works all over the world.
- Bergbaumechanik: Lehrbuch für bergmännische Lehranstalten Handbuch für den praktischen Bergbau
- Index der Krystallformen der Mineralien: Zweiter Band
- Immobilienmarkt-Research: Analyse einer neuen Bankdienstleistung
- Grundzüge der Kolloidwissenschaft
- Siebenunddreissigster Kongress: Gehalten zu Wiesbaden vom 20.–23. April 1925
- Zur Kenntnis der Synthese von Eiweißstoffen und ihrer Bausteine bei höheren Pflanzen
Additional info for Elementare Festigkeitslehre
Example text
Manchmal ist es vorteilhaft, die Gleichgewichtsbedingungen auf die Hauptspannungslinien als Koordinatenlinien zu beziehen. Ein kleines Teilchen, dessen Seitenflächen nach diesen orientiert sind, ist dapn unter der Wirkung der Normalspannungen ul ' U2 allein im Gleichgewicht. Für den zweiachsigen Spannungs zustand denken wir uns (ähnlich wie in Beispiel 7) in Abb. 16 die beiden Scharen der Hauptspannungslinien mit den Bogenelementen Llsl und Lls:i und df'n zugehörigen Krümmungshalbmessern f'l und (2 angedeutet.
A. 1z) die in Abb. 14 (für die x-Richtung) eingetragenen Spannungen einzuführen. Die Spannungen sind als stetige, differenzierbare Funktionen des Ortes anzusehen, deren Werte auf benachbarten Flächen um die ersten Glieder der Taylorschen Entwicklung voneinander verschieden angenommen werden können. Wenn die Spannungen auf die in der linken Ecke 0 des Quaders zusammentreffenden Flächen- 23 Die Gleichgewichtsbedingungen für das Körperelement. stücke 0'"" O'y,T"'1/ = 1'y", sind, so ist die Größe der in der x-Richtung auf die gegenüberliegende "Fläche" AC wirkende NormalspannungO' • '" + iJu", LI x iJa; , und die Größe der in der "Fläche" BC wirkenden Schub spannung 1'1/'" + o;~x LI y.
A x und L1 y des Quaders in der x- und y- Richtung erleiden. Abb, 20, Als Gleitung /J in der x - y~ Ebene bezeichnen wir demnach die Größe (Abb. 20) li U1 - U i)v i)u 1" VI - V Yzg = (Xl iX~ = 1m -Ll-m -Ll- = d'+;)' 'x + Elementare Festigkeitslehre by Dr.-Ing. Theodor Pöschl (auth.)
by Richard
4.0